Wenn ein Mensch verstirbt, gibt es sehr viele Dinge zu erledigen und zu organisieren:
Es gibt viele Dokumente auszufüllen.
Der Verstorbene soll versorgt und überführt werden.
Es müssen die Sterbeurkunden beim zuständigen Standesamt bestellt werden.
Die Trauerfeier nebst Beisetzung muss geplant werden.
Eine Traueranzeige in der Zeitung soll bestellt werden, Drucksachen müssen erstellt werden, wie Trauerkarten, Erinnerungsbildchen, Blumenschmuck soll bestellt und organisiert werden. Zuletzt kann noch eine Danksagung in der Zeitung aufgegeben werden.
Vielleicht braucht es einen Pfarrer oder einen Trauerredner.
Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den schwersten Erfahrungen im Leben. In dieser Zeit der Trauer und des Schmerzes müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden, darunter auch die Wahl eines Bestattungsunternehmens.
Viele sind sich nicht bewusst, dass sie bei der Auswahl des Bestatters vollkommen frei sind. In Deutschland steht es Ihnen zu, den Bestatter nach Ihren eigenen Wünschen zu wählen.
Sie sind nicht an das Bestattungsunternehmen gebunden, das beispielsweise vom Krankenhaus, Pflegeheim oder einer anderen Einrichtung empfohlen wird. Sie haben die Möglichkeit, den Bestatter auszuwählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen passt.